Jülich, 3. April 2019 – MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für Turbinen in Kraftwerken und Flugzeugen, Raumfahrtanwendungen oder medizinische Implantate. Ein neues Verfahren von Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich macht es nun erstmals möglich, die begehrte Werkstoffklasse im industriellen Maßstab herzustellen: Ein Mantel aus Salz schützt das Ausgangsmaterial bei einer Herstellungstemperatur von über 1.000 Grad Celsius vor Oxidation – und kann danach mit Wasser einfach wieder abgewaschen werden. Die jüngst im Fachmagazin Nature Materials vorgestellte Methode ist auch auf andere Hochleistungswerkstoffe anwendbar.
Vollständige Pressemitteilung mit Bild- und Videomaterial unter http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2019/2019-04-03-molten-salt.html
Originalpublikation:
Molten salt shielded synthesis of oxidation prone materials in air
Apurv Dash, Robert Vaßen, Olivier Guillon, Jesus Gonzalez-Julian
Nature Materials (published 1 April 2019), DOI: 10.1038/s41563-019-0328-1
https://doi.org/10.1038/s41563-019-0328-1
Pressekontakt:
Tobias Schlößer
Pressereferent, Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 2461 61-4771
E-Mail: t.schloesser@fz-juelich.de