Die 51. Metallographie-Tagung findet vom 13. bis 15. September 2017 an der Hochschule Aalen statt und wird von einer industriellen Ausstellung, von Workshops und von einem interessanten Besichtigungsprogramm zu wichtigen regionalen Firmen, wie der Carl Zeiss AG, der Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH sowie der MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG begleitet.
Das Programm richtet sich an Fachkolleginnen und -kollegen aus allen Bereichen der Materialographie, Materialwissenschaften, Werkstoff- und Fertigungstechnik. Metallographische Methoden von der Probenpräparation über die Mikroskopie bis zur Materialanalytik werden behandelt. Der Nutzen dieser Untersuchungsmethoden wird an verschiedenen Werkstoffen, von Stählen über Aluminiumlegierungen, pulvertechnologischen Werkstoffen bis hin zu Kunststoffen und Verbundwerkstoffen aufgezeigt.
Neu bei der 51. Metallographie-Tagung ist ein ganztägiges Symposium zu Verfahren und Anwendungsbeispielen der Tomographie und 3D-Gefügeanalyse. Dieses integrierte Symposium wird organisiert vom neu gegründeten Themenbereich "Tomographie und 3D-Gefügeanalyse" innerhalb des Fachausschusses "Materialographie".
Nehmen Sie sich drei Tage Zeit, um neue Einsichten in werkstoffkundliche, fertigungs- und prozesstechnische Themen und Neuigkeiten bei Analyse- und Charakterisierungsverfahren zu gewinnen und sich im Feld der Materialographie fortzubilden.
Wir freuen uns, Sie persönlich in Aalen zu begrüßen.
Prof. Dr. Gerhard Schneider | Dr. Timo Bernthaler | |
Hochschule Aalen, Leiter des DGM-FA Materialographie | Tagungsleiter Metallographie-Tagung 2017 |
Konferenzbüro
Petra von der Bey
T +49 69-75206 741
M metallographie@dgm.de
W https://met2017.dgm.de/