Bereits zum 50. Mal fand am 19. und 20. Oktober 2018 der Arbeitskreises Verstärkung Keramischer Werkstoffe statt. Rund 100 Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie tauschten sich im Haus der Wirtschaft in Stuttgart über Chancen und Herausforderungen keramischer Faserverbundwerkstoffe aus. Schwerpunkte waren Processing und Herstellverfahren, Charakterisierung und Modellierung sowie Anwendungen, insbesondere im Bereich Energietechnik. Organisiert wird der Arbeitskreis vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. (DKG) sowie der Abteilung Ceramic Composites des Carbon Composites e.V.