Digitale Technologien bestimmen immer mehr das wissenschaftliche Arbeiten. Dieser dynamische Wandel bietet auch im globalen Wettbewerb neue Möglichkeiten für das Fachgebiet. Die Chancen zur Erkenntnisgewinnung und Anwendungspotenziale ist enorm. Visionäre des Fachgebietes setzen nun an digitale Repräsentation der Werkstoffe und ihrer Eigenschaften.
Der Workshop wurde unter der Leitung von Herrn Dr. Dahmen ausgezeichnet vorbereitet und moderiert. Als Ergebnis des Workshops wird demnächst ein Positionspapier zur Digitalisierung MatWerk realisiert. Das Positionspapier ist der erste Schritt in einer Digitale MatWerk-Welt und wie es sich zeigte ist das Interesse an Digitalisierung in der MatWerk-Community enorm.