Image

LightMAT 2017 – Konferenzbericht

Vom 08. bis zum 10. November 2017 fand, direkt am schönen Bürgerpark gelegenem Kongresszentrum des Maritim Hotels Bremen, die LightMAT 2017 statt. Mit seinen großzügigen Räumlichkeiten in postmoderner Architektur, bot es den rund 200 Teilnehmern aus aller Welt beste Voraussetzungen für drei Konferenztage mit insgesamt, 7 Plenarvorträgen, 116 Vorträgen, 26 Postern und 5 Oral Poster Vorträgen.

Eine Oral Poster Session am Donnerstagnachmittag würdigte die 5 herausragenden Posterbeiträge in Kurzpräsentationen. Anschließend wurden in einem World-Café in kleiner Diskussionsrunde, die durch Herrn Prof. Dr. Christoph Leyens geleitetet wurde, die folgenden 3 Fragen diskutiert:

  • Metalle versus Hybride Materialien: Ihre Erfahrungen aus dem erweiterten Arbeitsumfeld
  • Welches Herstellungsverfahren treibt Innovationen im Leichtbau?
  • Ist die Forschungsförderung und Bewerbung für Leichtbau ausreichend?

Am Abend fand der Gesellschaftsabend im 1405 erbauten Bremer Ratskellers statt. Bei kühlen Getränken und einem umfangreichen Buffet mit lokalen Spezialitäten, wurde sich in gemütlicher Atmosphäre bis in die frühen Morgenstunden angeregt ausgetauscht, genauer kennengelernt und neue Netzwerke erschlossen.

Mit einer Zusammenfassung des World-Cafés und den Schlussworten zur Konferenz durch Herrn Prof. Dr. Jürgen Hirsch, Mitglied der Konferenzleitung, endete die LightMAT am Freitagnachmittag

Eine kleine Gruppe von 20 Teilnehmer besuchte die bereits im Vorfeld ausgebuchte Werksführung bei der Firma Airbus in Bremen, welche einen Einblick in Konstruktion von Flügel, Landeklappen und Kontrollsysteme „made in Bremen“ gab.

Die LightMAT 2017 bedankt sich bei allen Teilnehmern, Plenarrednern, Vortragenden, Sessionleitern, Ausstellern und Unterstützern für drei spannende und wegweisende Konferenztage.

Bilder der LightMAT 2017: hier 



Zurück zur Übersicht
Facebook Twitter Twitter  
Dieser Newsletter wird herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (Impressum)
Datenschutzerklärung

(Newsletter abbestellen)