die Aufgabenbereiche der DGM-Fachausschüsse und Arbeitskreise sind ein Spiegel der zeitgenössischen gesellschaftlichen Herausforderungen. Das gilt inzwischen nicht zuletzt für das Schlüsselthema „Umwelt“ – auch wenn sich dem Laien nicht sofort erschließt, dass zum Beispiel die Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen einen zentralen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leistet. Schon eher eingängig ist der Nutzen von Leichtbaumaterialien im Verkehrswesen. Und dass wir heute ohne „Recycling“ längst in Müllbergen versinken würden, weiß jedes Schulkind.
|
|
|
|
|
Erleben Sie die WerkstoffWoche mit all ihren Programmhöhepunkten. Das Programmheft gibt Ihnen den vollständigen Überblick.
|
|
|
|
|
Die 3rd International Conference on Light Material - Science and Technology (LightMAT 2019) findet vom 5. bis 7. November 2019 in...
|
|
|
|
|
Nehmen Sie an der MSE 2020 teil und gestalten Sie deren Inhalt aktiv mit. Der MSE 2020 - Materials Science and Engineering Congress findet...
|
|
|
|
|
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. verleiht Herrn Prof. Dr.-lng. Bernhard Wielage die Würde eines Ehrenvorsitzenden des...
|
|
|
|
|
Prof. Aldo R. Boccaccini, Leiter des Lehrstuhls für Biomaterialien (WW7) im Department Werkstoffwissenschaften, wurde zum „Fellow“ der...
|
|
|
|
|
Aus Datenschutzgründen dürfen Kontakt- und Persönliche-Daten NICHT im DGM-Newsletter veröffentlicht werden. Sie können diese aber im...
|
|
|
|
|
Jutta Luksch hat in ihrem Studium mitgeholfen, eine Weltneuheit zu entwickeln, im Rahmen von Praktika am Imperial College in London wie auch...
|
|
|
|
|
Gegen 9:30 Uhr am 28.05.19 habe ich die anderen 19 Exkursionsteilnehmer sowie die engagierte DGM Mitarbeiter an der Rezeption der Open...
|
|
|
|
|
Eine Ausstellung der besonderen Art ist derzeit im Rathaus Markranstädt zu sehen: Sechs Stationen laden zum Ausprobieren ein. Es handelt...
|
|
|
|
|
an der festlich geschmückten Aula der Universität des Saarlandes (UdS) fand am Freitag, den 07. Juni 2019, die diesjährige Fachrichtungs-...
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
DGM-Fort- & Weiterbildungen
|
|
|
|
|
Die Fortbildung steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Pohl, Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Andreas Ibach,...
|
|
|
|
|
Die Fortbildung steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Walter Krenkel, Universität Bayreuth.
|
|
|
|
|
Die Fortbildung steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Scheibel, Universität Bayreuth und Prof. Dr. Cordt Zollfrank,...
|
|
|
|
|
Die Fortbildung steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Möginger und Dr. Johannes Steinhaus, Hochschule...
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
Erleben Sie die WerkstoffWoche mit all ihren Programmhöhepunkten. Das Programmheft gibt Ihnen den vollständigen Überblick.
|
|
|
|
|
Die diesjährige Metallographie-Tagung findet im Rahmen der WerkstoffWoche vom 18.-20. September 2019 in Dresden statt.
|
|
|
|
|
Knapp drei Monate vor Beginn der WerkstoffWoche freuen wir uns bekannt zu geben, dass alle Standflächen in der Halle 2, in der die Fachmesse...
|
|
|
|
|
Sie möchten zwar nicht das umfangreiche Kongressprogramm zur WerkstoffWoche besuchen, wollen sich aber die Fachmesse „Werkstoffe für die...
|
|
|
|
|
Accurion wurde 1991 als Nanofilm Technologie GmbH als Spin-off des Max-Planck-Instituts für Biophysikalische Chemie in Göttingen gegründet...
|
|
|
|
|
GOM ist ein global operierendes Unternehmen, das Software, Maschinen und Anlagen für die industrielle und automatisierte...
|
|
|
|
|
Thermo-Calc Software is probably best known for calculation of phase diagrams. But this is just the tip of the iceberg. In fact, a huge...
|
|
|
|
|
Bei der Entwicklung von innovativen Werkstoffen, wie Verbundwerkstoffen, Metallen, Keramiken und auch Schäumen, spielt die Ermittlung ihrer...
|
|
|
|
|
Die 3rd International Conference on Light Material - Science and Technology (LightMAT 2019) findet vom 5. bis 7. November 2019 in...
|
|
|
|
|
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2018, soll die Fachtagung „Werkstoffe und Additive Fertigung“ vom 13.-15. Mai 2020 in
Potsdam unter...
|
|
|
|
|
Nach den erfolgreichen Symposien von Trondheim im Jahr 2011, in Paris im Jahr 2014 und in Lecco im Jahr 20117 möchten wir das 4....
|
|
|
|
|
Helfer gesucht! Zur Durchführung der WerkstoffWoche 2019 in Dresden
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Bildung und Forschung-BMBF
|
|
|
|
|
Der nächste Schritt im 21. Jahrhundert kann nur Hand in Hand gehen mit Ressourceneffizienz durch Additive und Digitale Technologien
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft-DFG
|
|
|
|
|
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2016 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Zyklische Schädigungsprozesse in...
|
|
|
|
|
Bund und Länder haben im November 2018 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. In der NFDI sollen Datenbestände...
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
Auch in diesem Monat stellt die DGM als Herausgeber des IJMR eine aktuelle darin veröffentlichte Studie zur Verfügung.
|
|
|
|
|
Die Praktische Metallographie (PM) ist ein Organ der DGM und arbeitet eng mit dem Fachausschuss Materialographie zusammen.
|
|
|
|
|
In Kooperation mit dem renommierten Wissenschaftsverlag Springer Spektrum hat die Deutsche Gesellschaft für Materialwissenschaften eine Buchreihe für...
|
|
|
|
|
Forschungszentrum Jülich GmbH und Stiftung Jugend forscht e. V. veranstalten zweiten gemeinsamen PerspektivTag „Karriere in Forschung &...
|
|
|
|
|
|