für den Wissenschafts- und Technikhistoriker bildet die Erforschung der DGM-Geschichte eine überaus reizvolle Aufgabe. Denn ihr Werdegang seit ihrer Gründung am 27. November 1919 unterscheidet sich grundlegend von jenen ihrer Schwestervereine.
|
|
|
|
|
es ist ein Ereignis mit historischem Charakter: Als Europas größte technisch-wissenschaftliche Institution ihrer Art feiert die Deutsche...
|
|
|
|
|
Zum Januar 2019 hat Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Materialkunde (DGM), sein Amt als...
|
|
|
|
|
Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag in Form eines Vortrags oder Posters bis zum 28. Februar 2019 ein.
|
|
|
|
|
Aus Datenschutzgründen dürfen Kontakt- und Persönliche-Daten NICHT im DGM-Newsletter veröffentlicht werden. Sie können diese aber im...
|
|
|
|
|
Die Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg rund 40 Meter über Siegburg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Und damit ein...
|
|
|
|
|
Zu Beginn des Jahres fand ein turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des DGM-Nachwuchsausschusses statt: Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf löste...
|
|
|
|
|
Die Ausschreibung des Deutschlandstipendiums Metalle erfolgt im Januar 2019 an der TU Bergakademie Freiberg
|
|
|
|
|
Forschungsgruppenleiters (m/w/d) im Bereich Werkstoffwissenschaften; Ausschreibungskennziffer 227/2018 im Anstellungsverhältnis auf 5 Jahre befristet...
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
Der Arbeitsausschuss des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie hatte mit Datum 31.12.2018 47 Mitglieder; geschäftsführende...
|
|
|
|
|
Der Arbeitskreis Koordinierung im Gemeinschaftsausschuss Hochleistungskeramik hat in seiner Sitzung am 19.03.2018 in Renningen beschlossen,...
|
|
|
|
|
Am 05. Dezember 2018 tagte der DGM-Fachausschuss Werkstoffe der Energietechnik am Institut für Werkstoff-Forschung des Deutschen Zentrums...
|
|
|
|
|
Die Jahrestagung 2018 des Fachausschusses „Stranggießen“ fand am 21. und 22. November 2018 auf Einla-dung des Lehrstuhls für Umformtechnik...
|
|
|
|
|
Bericht zum 14. Treffen des Expertenkreis „Field Assisted Sintering Technique/Spark Plasma Sintering (FAST/SPS)“ im Gemeinschaftsausschuss...
|
|
|
|
|
Bericht zur gemeinsamen Sitzung des Fachausschusses Hybride Werkstoffe und Strukturen und dem Arbeitskreis Mischverbindungen mit Aluminium...
|
|
|
|
|
Der DGM-Fachausschuss Titan bereitet einen Plenarvortrag für die Titanweltkonferenz 2019 in Nantes vor. Auch diesmal werden wieder die...
|
|
|
|
|
Zu seinem zweiten diesjährigen Treffen tagte der DGM-Arbeitskreis „Probenpräparation“ vom 8.-9. November 2018 im Forschungscampus der Robert...
|
|
|
|
|
DGM-Fort- & Weiterbildungen
|
|
|
|
|
Bereits zum 50. Mal findet die Fortbildung „Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle“ statt, die im Jahre 1982 durch Prof....
|
|
|
|
|
Die Fortbildung „Einführung in die modernen Methoden der Gefügeanalyse“ in Saarbrücken steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing....
|
|
|
|
|
Die Fortbildung „Hands-on Deep Learning als eine Anwendung des Maschinellen Lernens“ in Freiberg steht unter der fachlichen Leitung von...
|
|
|
|
|
Die Fortbildung „Schadensuntersuchungen an Aluminium-Bauteilen“ in Nürnberg steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Simon...
|
|
|
|
|
Die Fortbildung „Metallpulver“ in Bremen steht unter der fachlichen Leitung von Dr. Volker Uhlenwinkel, Leibniz-Institut für...
|
|
|
|
|
Die Fortbildung „Bruchmechanische Berechnungsmethoden“ in Freiberg steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Meinhard Kuna, Prof....
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
22. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde 2019 vom 26.-28. Juni 2019 in Kaiserslautern
|
|
|
|
|
The submission of abstracts for the LightMAT 2019 is open now. Submit your abstracts for THE international conference on lightweight...
|
|
|
|
|
Don’t miss the dealine: 31. Januar 2019
|
|
|
|
|
37. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2019 vom 03.-04. Dezember 2019 in Neu-Ulm
|
|
|
|
|
53. Metallographie-Tagung 2019 im Rahmen der WerkstoffWoche vom 18.-20. September 2019 in Dresden. Die 53. Metallographie-Tagung findet im...
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft-DFG
|
|
|
|
|
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2016 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Gezielte Nutzung umformtechnisch...
|
|
|
|
|
Abgestimmte Angebote für gesamten Zeitraum von Promotion bis Berufung
|
|
|
|
|
Rund 14,5 Millionen Euro im Rahmen einer thematisch fokussierten Großgeräteinitiative
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
In Kooperation mit dem renommierten Wissenschaftsverlag Springer Spektrum hat die Deutsche Gesellschaft für Materialwissenschaften eine Buchreihe für...
|
|
|
|
|
Die Praktische Metallographie (PM) ist ein Organ der DGM und arbeitet eng mit dem Fachausschuss Materialographie zusammen.
|
|
|
|
|
Auch in diesem Monat stellt die DGM als Herausgeber des IJMR eine aktuelle darin veröffentlichte Studie zur Verfügung.
|
|
|
|
|
Die Sichtbarkeit und Attraktivität internationaler Studiengänge im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik weiter zu erhöhen, ist...
|
|
|
|
|
Tribologie: Designregeln für extrem niedrige Reibungskoeffizienten. Das Phänomen der sogenannten Supraschmierung ist bekannt, es war jedoch...
|
|
|
|
|
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper und Werkstoffforschung Dresden (IFW) haben einen neuen magnetischen Generator...
|
|
|
|
|
Die Energiewende in Unternehmen läuft: Der Energieeffizienz-Index EEI ist mit 2,24 Punkten zum Winter 2018/19 so hoch wie noch nie. Das...
|
|
|
|
|
Sollen Produktionssysteme digital vernetzt und im laufenden Betrieb werkstoffgerecht verbessert werden, müssen dafür auch die Veränderungen...
|
|
|
|
|
|