nach neun Jahren als wissenschaftliche Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bin ich seit Mai 2017 Präsidentin der TU Braunschweig. Vielleicht ist es deshalb an der Zeit, an dieser Stelle ein kurzes Resümee zu ziehen.
|
|
|
|
|
Kongress und Fachmesse für innovative Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen
27. – 29. September 2017, Messe Dresden
|
|
|
|
|
Präsentiert von hochkarätigen Experten aus Industrie und Wissenschaft, geben Ihnen die Plenarvorträge zur WerkstoffWoche 2017 einen Einblick in...
|
|
|
|
|
Wissenschaftliches Begleitvorhaben zur BMBF Fördermaßnahme InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien (InnoEMatplus)
|
|
|
|
|
Reichen Sie jetzt noch Ihre Symposienvorschläge für den MSE Kongress 2018 ein.
25. – 27. September 2018, Darmstadt
|
|
|
|
|
Liebe DGMler,
der Mai war geprägt von Veranstaltungen zu nationalen und internationalen Forschungsförderprogrammen.
|
|
|
|
|
Am 18. Mai fand im Konferenzzentrum der Stadt Stockholm (Veranstaltungsort der EUROMAT 2019) die FEMS Mitgliederversammlung und der...
|
|
|
|
|
Ilmenau ist das, was du daraus machst
Getreu diesem Motto fand vom 04.05.2017 bis 07.05.2017 die dreizehnte „Konferenz aller...
|
|
|
|
|
Am 21. Februar fand das 7. halbjährige Treffen der jungen DGM Rhein-Ruhr am Forschungszentrum Jülich statt. Auf Einladung des Instituts für...
|
|
|
|
|
Die zweite Exkursion der jDGM-Aalen führte diese vom 03. - 04. Mai 2017 in die Universitätsstadt Jena nach Thüringen. Die Exkursion stand...
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
Auch in diesem Monat stellt die DGM als Herausgeber des IJMR eine aktuelle darin veröffentlichte Studie zur Verfügung.
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
Am 04. Mai 2017 traf sich der DGM-Fachausschuss Aluminium in den Räumlichkeiten des Open-Innovation-Forschungscluster AMAP – Advanced Metals...
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
Rund 180 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich am 09. und 10. Mai zur 4. Euro BioMAT 2017 – dem europäischen Symposium mit...
|
|
|
|
|
Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde haben für die Produktentwicklung stets neue Wege aufgezeigt. Die Möglichkeit, nicht nur die...
|
|
|
|
|
Zwei Tage lang werden interdisziplinäre Vorträge, Poster und eine Fachausstellung aktive, intelligente und adaptive – kurz: smarte –...
|
|
|
|
|
Die Abgabefrist für die Vortragsabgabe ist der 2. Oktober 2017
|
|
|
|
|
Suchen Sie für Ihre Firma oder Ihr Institut Experten aus der Materialwissenschaft oder Werkstofftechnik und wissen nicht, wie Sie diese...
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Bildung und Forschung-BMBF
|
|
|
|
|
Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema "r+Impuls - Impulse für industrielle Ressourceneffizienz"....
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft-DFG
|
|
|
|
|
Assistentin/Assistent für das Team Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
|
|
|
|
|
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Oberflächenkonditionierung in Zerspanungsprozessen“...
|
|
|
|
|
Festveranstaltung am 19. Juni 2017 - Werkstoffe mit Zukunft - Zukunft mit Werkstoffen!
|
|
|
|
|
Ob Miniaturfiguren aus Plastik, Prothesen aus faserverstärktem Kunststoff oder Bauteile für Autos – 3D-Drucker spielen in der Industrie eine...
|
|
|
|
|
Ein neuartiger Werkstoff aus Bayreuth macht Windräder stabiler, belastbarer und effizienter. Dr.-Ing. Manuel Kempf, der das Material im...
|
|
|
|
|
Der 3D-Laserdruck revolutioniert die Fertigungstechnik: mit diesem Verfahren können beliebig geformte Objekte direkt ausgedruckt werden.
|
|
|
|
|
Dr. Markus Weigand erhält den Preis des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme.
|
|
|
|
|
Die Wahl fand am 16. März 2017 im Rahmen der ersten konstituierenden Sitzung des neuen Beirates am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien...
|
|
|
|
|
Am 15. Mai verlieh die TU Bergakademie Freiberg die Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Peter Quirmbach. Seit 2006 bringt er als Honorarprofessor...
|
|
|
|
|
|