als DGM-Vorstandsreferentin gehört es zu meinem Aufgabenbereich, die Interessen der DGM-Mitglieder auf nationaler und international Ebene bestmöglich voranzutreiben. Daher möchte ich Sie ein Stückchen mitnehmen und die DGM-Aktivitäten in Berlin vorstellen.
|
|
|
|
|
Beitragseinreichung bis zum 31. März 2017 möglich!
|
|
|
|
|
Am 3. Feb. 2017 verstarb Prof. Dr.-Ing Helmut Wohlfahrt, langjähriges Mitglied der DGM und Ehrenvorsitzender des Fachausschusses Mechanische...
|
|
|
|
|
Reiner Kirchheim, Niedersachsenprofessor am Institut für Materialphysik wurde in den USA am 8.2.2017 zum Mitglied der National Academy of...
|
|
|
|
|
Bereits Ende Januar fand das 7. Regionalforum Saar am Campus Saarbrücken der Universität des Saarlandes statt. Zu den Hauptthemen Additive...
|
|
|
|
|
DGM-Exkursionen am 22.03.2017 zur Siemens AG & Universität Duisburg-Essen
|
|
|
|
|
Liebe MatWerker/innen,
auch 2017 findet das jährliche Treffen für alle Nachwuchs-MatWerker/innen statt, bereits zum zweiten Mal in...
|
|
|
|
|
Angeregt durch Prof. Aldo R. Boccaccini (Leiter des Institutes für Biomaterialien), gründete sich im November 2016 die Erlanger Lokalgruppe...
|
|
|
|
|
Das 5. Treffen der Jung-DGM Rhein-Ruhr fand am 28. April 2016 an der RWTH Aachen statt. Auf Einladung von Markus Kühbach vom Institut für...
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
Im „DGM- dIALOG – Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ präsentiert die DGM innovative Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Gebieten der...
|
|
|
|
|
Als Herausgeber des International Journal of Material Research (IJMR) veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) ab jetzt auch...
|
|
|
|
|
Die Werkstoffwoche - Kongress und Fachmesse für innovative Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen findet vom 27. bis 29. September mit hochkarätige...
|
|
|
|
|
Seit der MSE 2016 führt die DGM ein elektronisches Tagebuch und dokumentiert dort ihre zahlreichen Aktivitäten.
|
|
|
|
|
Die DGM finden Sie natürlich auch bei Youtube. Ein Besuch lohnt sich immer!
|
|
|
|
|
In Kooperation mit dem renommierten Wissenschaftsverlag Springer Spektrum hat die Deutsche Gesellschaft für Materialwissenschaften eine Buchreihe für...
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
Auch 2017 finden wieder Sitzungen der DGM-Fachausschüsse und deren Arbeitskreise statt. Über 30 Sitzungstermine stehen bereits schon fest.
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
Das 21. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde bietet entsprechend seiner Tradition Fachleuten aus aller Welt ein Forum zum...
|
|
|
|
|
Die Metallographie-Tagung ist ein wissenschaftlicher Kongress, der ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der Materialographie...
|
|
|
|
|
Die 2. Internationale Konferenz für Leichtbauwerkstoffe vom 08. – 10. November 2017 in Bremen. Angenommene Beiträge werden entweder als...
|
|
|
|
|
Das Vortragsprogramm für die 4SMARTS ist jetzt online verfügbar! Im Fokus steht das interdisziplinäre Themenfeld der aktiven, intelligenten...
|
|
|
|
|
Am 08.02.2017 hat sich der Programmbeirat zur 4SMARTS 2017 am Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik des Deutschen Zentrums für...
|
|
|
|
|
Suchen Sie für Ihre Firma oder Ihr Institut Experten aus der Materialwissenschaft oder Werkstofftechnik und wissen nicht, wie Sie diese...
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Bildung und Forschung-BMBF
|
|
|
|
|
RessFAST - Steigerung der Materialeffizienz durch ressourceneffiziente Fertigung für Bauteile aus Aluminium, Stahl, Titan
|
|
|
|
|
KataPlasma - Hydroformylierung mit homogenen Katalysatoren geträgert auf plasmafunktionalisierten Materialien
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft-DFG
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft würdigt außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen mit 20.000 Euro
|
|
|
|
|
Um die Windenergie optimal ausschöpfen zu können, bauen Prof. Dr. Constantinos Sourkounis und sein Team vom Institut für...
|
|
|
|
|
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besucht die Hochschule Rhein-Waal zur Eröffnung des 3D-Kompetenzzentrums Niederrhein.
|
|
|
|
|
In einem Festakt haben das Fraunhofer IWS Dresden und die Technische Universität Dresden am 7. Februar 2017 ihr gemeinsam betriebenes...
|
|
|
|
|
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der wachsenden Anzahl an Elektrofahrzeugen steigt auch die weltweite Nachfrage nach neuen...
|
|
|
|
|
Zellstoff ist ein attraktives Material für den Einsatz in faserverstärkten Kunststoffen, etwa für Leichtbau-Anwendung oder als Material für...
|
|
|
|
|
Mit „OptiAMix“ ist jetzt an der Uni Paderborn ein neues Forschungssprojekt zur additiven Fertigung an den Start gegangen. Das...
|
|
|
|
|
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Firma MTU Aero Engines haben sich erneut zum strategischen Dialog getroffen. Das...
|
|
|
|
|
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Teilnahme am Workshop "Modellierung und Simulation von Superlegierungen" am ICAMS, der Ruhr Universität...
|
|
|
|
|
Akkus, deren Kathode aus einer Mischung aus Nickel, Mangan, Kobalt und Lithium besteht, gelten derzeit als die leistungsfähigsten. Doch auch...
|
|
|
|
|
Einem internationalen Physikerteam mit Konstanzer Beteiligung gelang im Bereich der Nanophysik ein entscheidender Durchbruch zum besseren...
|
|
|
|
|
Um den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und Sicherheit moderner Systeme gerecht zu werden, hat der Forschungsbereich...
|
|
|
|
|
|