vom 5. bis 7. Juli 2017 richtet der Gemeinschaftsausschuss Verbundwerkstoffe (GAV) der DGM gemeinsam mit dem Faserinstitut Bremen e.V. zum nunmehr 21. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde.
|
|
|
|
|
die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) greift nach den Sternen – und das im wörtlichen Sinn! Denn mit Dr. Ulf Merbold als erstem...
|
|
|
|
|
Vom 27. bis 29. September 2017 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) und das Stahlinstitut VDEh wieder die...
|
|
|
|
|
Am 18.07 werden sich das MSE-Scientific Committee und die Koordinatoren der MSE Topics in Darmstadt treffen um die eingereichten Symposien zu...
|
|
|
|
|
Mit Start zum 1. Mai 2017 hat das BMBF die wissenschaftliche Begleitmaßnahme „InnoEMatplus“ bewilligt. Projektpartner der auf eine Laufzeit von vier...
|
|
|
|
|
Vom 19.-21. Juli findet an der FAU in Erlangen das diesjährige Seminar der sehr traditionellen europäischen Tagungsreihe am Lehrstuhl für Allgemeine...
|
|
|
|
|
Rund 70 Prozent aller technischen Neuerungen sind mit Werkstoffinnovationen verbunden. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind für die deutsche...
|
|
|
|
|
Am 15. Juni 2017 fand die alljährliche Teambildungsmaßnahme von DGM- und INVENTUM-Mitarbeitern im landschaftlich reizvollen Aggertal im...
|
|
|
|
|
Der Stifterverband Metalle e. V. ist die Forschungsorganisation der deutschen Nichteisen-Metallindustrie.
|
|
|
|
|
Der Juni stand im Zeichen von Forschungsförderung und Innovation.
|
|
|
|
|
Deutschland nimmt in der Herstellung von Hochleistungskeramiken die führende Position in Europa ein.
|
|
|
|
|
Im Rahmen der “International Thermal Spray Conference (ITSC)” in Düsseldorf wurde Prof. Dr. Robert Vaßen am 8. Juni 2017 die Mitgliedschaft...
|
|
|
|
|
Am 25. September 2017 findet in Dresden das DGM-Nachwuchsforum im Rahmen des DGM-Tages und der WerkstoffWoche statt. Auch 2017 möchte DGM...
|
|
|
|
|
Helfer gesucht! Zur Durchführung des DGM-Nachwuchsforums, des DGM-Tags und der WerkstoffWoche in Dresden
|
|
|
|
|
Treffen, Weiterbilden, vernetzen, Party und vieles Mehr.
Auch 2017 öffnet die DGM für den Nachwuchs "Türen und Tore"! Sei dabei und melde...
|
|
|
|
|
Nach einem erfolgreichen und lustigen Stammtisch an einem Abend im Mai mit Professor (apl.) Dr.-Ing. Weidenmann als Gast (vielen Dank an...
|
|
|
|
|
Die Engagements von Kai Rochlus ist nicht nur in seinem Studienort in Saarbrücken eingeschränkt. Er ist sowohl in DGM-Gremien als auch in...
|
|
|
|
|
jDGM Erlangen-Nürnberg organisiert zweiten Beitrag zum werkstoffwissenschaftlichen Kolloquium im Sommersemester 2017
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
Werben Sie auf Ihrer Website, in Newslettern oder Magazinen für die WerkstoffWoche und werden Sie Medienpartner der WerkstoffWoche 2017.
|
|
|
|
|
Auch in diesem Monat stellt die DGM als Herausgeber des IJMR eine aktuelle darin veröffentlichte Studie zur Verfügung.
|
|
|
|
|
In diesem Monat stellt die DGM als Herausgeber der praktische Metallographie die Zeitschrift vor.
|
|
|
|
|
It is the substantive aim of this academic series to optimally illustrate the scientific fields “material sciences and engineering” (MatWerk for...
|
|
|
|
|
Mihai Stoica: Fe-Based Bulk Metallic Glasses. Understanding the Influence of Impurities on Glass Formation
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Geschichtsausschusses,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser jährliches...
|
|
|
|
|
Unter der Schirmherrschaft der BURGHARDT+SCHMIDT GRUPPE trafen sich am 25. und 26. April 2017 50 Mitglieder des FA-Walzen, um beim...
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
Vom 27. bis 29. September 2017 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) und das Stahlinstitut VDEh wieder die...
|
|
|
|
|
Nach der Premiere der 4SMARTS 2016 in Darmstadt, war auch das zweite Symposium mit rund 100 Teilnehmern ein voller Erfolg. Smarte Strukturen...
|
|
|
|
|
Von 13. bis 15. September 2017 in der Hochschule Aalen.
|
|
|
|
|
Die „Hybrid Materials and Structures 2018“, welche am 18. Und 19. April 2018 im ATLANTIC Hotel Universum stattfindet, behandelt die gesamte...
|
|
|
|
|
Der Name Carl Zeiss steht weltweit für höchste Qualität und Zuverlässigkeit Carl Zeiss Microscopy ist Teil der ZEISS Gruppe, einer führenden...
|
|
|
|
|
Die Revolution der Produktherstellung im Digitalzeitalter
|
|
|
|
|
Europa verfügt über das weltweit beste Portfolio an Forschungsinfrastrukturen, welche jährlich von einer breiten und dynamischen...
|
|
|
|
|
Synton-MDP ist Hersteller von Diamantspitzen für mikrotechnische Geräte.
|
|
|
|
|
Bänder und Gurte von Güth & Wolf GmbH
|
|
|
|
|
Beginnend mit dem ersten Steinkeil war handheld power schon immer eine Triebfeder für die Entwicklung der Menschheit. Wir haben diese Idee...
|
|
|
|
|
Greifenstein-Beilstein) Die Firma dhs Dietermann & Heuser Solution GmbH präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder auf der...
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Bildung und Forschung-BMBF
|
|
|
|
|
Familienfreundlichkeit im Wissenschaftssystem ist eine Voraussetzung für seine Zukunftsfähigkeit. Eine Broschüre gibt Informationen und...
|
|
|
|
|
Frauen machen heute häufiger Abitur als Männer, sie studieren häufiger, und sie verfassen fast die Hälfte aller Promotionen. Damit mehr...
|
|
|
|
|
Im Rahmen der 68. Jahreshauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), die am 21. und 22. Juni in Weimar, Jena und Erfurt stattfindet,...
|
|
|
|
|
Materialwissenschaftler der Universität Jena betreiben Grundlagenforschung zur Reibungskraft
|
|
|
|
|
Die Akademienarbeitsgruppe „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien“ von acatech – Deutsche Akademie der...
|
|
|
|
|
Seit 20 Jahren unterstützt der Fraunhofer-Verbund MATERIALS die Industrie bei der Entwicklung leistungsfähiger Materialien und innovativer...
|
|
|
|
|
Das vierte Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung bietet ein Forum für Industrie und Forschung, das sich den Herausforderungen in der...
|
|
|
|
|
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft: Mit Solarstrom wird er hergestellt, in Brennstoffzellen lässt sich Elektrizität und Wärme...
|
|
|
|
|
Physiker aus Augsburg, Oxford und Nanjing berichten in Nature Communications über Neutronenstreuexperimente, die erstmals einen bereits vor...
|
|
|
|
|
|