in der jüngeren Vergangenheit wurden zahlreiche Reformen in der DGM angestoßen und umgesetzt, die unseren Verein für die Zukunft aufstellen. An erster Stelle steht sicherlich die sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre, die auch die sichtbarsten Auswirkungen auf das Vereinsleben hat.
|
|
|
|
|
Werkstoffwoche-Neuigkeiten
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die WerkstoffWoche lief 2015 in Dresden mit über 1.800 Teilnehmern und rund 80 Ausstellern sehr erfolgreich.
|
|
|
|
|
Liebes DGM-Mitglied,
in den letzten Jahren hat die DGM mit Eurer Unterstützung viele neue Aktivitäten speziell für den Nachwuchs entwickelt...
|
|
|
|
|
Die DGM ist seit 01. Oktober 2016 auch für Sie in Berlin vertreten!
|
|
|
|
|
In der Vorweihnachtszeit präsentiert sich die Klausur der DGM/INVENTUM-Geschäftsstelle auf der Hirschburg mit einer ganz besonderen...
|
|
|
|
|
Mit ihren persönlichen Ehrungen und Auszeichnungen will die DGM dazu beitragen, exzellente Leistungen im Fachgebiet sichtbar zu machen, aber...
|
|
|
|
|
Am 11. November 2016 wurde mit der jung-DGM Erlangen/Nürnberg die bereits 7. Nachwuchsortsgruppe der DGM gegründet.
|
|
|
|
|
Am 30. November 2016 fand eine DGM-Exkursion für den Nachwuchs zur Besichtigung des Forschungsstandortes der Daimler AG in Ulm statt.
|
|
|
|
|
Das Nachwuchsforum konnte auf der MSE 2016 mit einer besonderen Veranstaltung aufwarten, dem USA Germany Networking Symposium.
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
Seit der MSE 2016 führt die DGM ein elektronisches Tagebuch und dokumentiert dort ihre zahlreichen Aktivitäten.
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
Das diesjährige Herbsttreffen wurde am 07.11. und 08.11. 2016 am Österreichischen Gießerei-Institut (ÖGI) in Leoben durchgeführt.
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
Im Rahmen des Symposiums mit Ausstellung „Friction, Wear and Wear Protection“ (21.-23. Februar 2017) in Ettlingen wird erstmals am 22....
|
|
|
|
|
Vom 1. und 2. Dezember fand in Neu-Ulm die Tagung Werkstoffprüfung statt. Im Rahmen dieser Tagung wurde schon am Tag zuvor, am 30. November,...
|
|
|
|
|
2. Internationale Konferenz für Leichtbauwerkstoffe – Wissenschaft und Technologie mit speziellen Symposium ECAA
|
|
|
|
|
Die Metallographie-Tagung ist ein wissenschaftlicher Kongress, der ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der Materialographie...
|
|
|
|
|
Suchen Sie für Ihre Firma oder Ihr Institut Experten aus der Materialwissenschaft oder Werkstofftechnik und wissen nicht, wie Sie diese...
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Bildung und Forschung-BMBF
|
|
|
|
|
KorWearMat-Substitution von Kobalt in verschleiß- und korrosionsbeständigen Sonderlegierungen
|
|
|
|
|
DreamPolyols - Polyole aus nachhaltigen Rohstoffen energieschonend hergestellt
|
|
|
|
|
Katalysatoren in Baumaschinen sorgen dafür, dass weniger Schadstoffe in die Atmosphäre gelangen. Wie sie ressourcenschonender hergestellt...
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft-DFG
|
|
|
|
|
Wichtigster deutscher Forschungsförderpreis. Je 2,5 Millionen Euro für herausragende Arbeiten aus allen Wissenschaftsgebieten. Verleihung am 15. März...
|
|
|
|
|
Wichtigster deutscher Forschungsförderpreis. Je 2,5 Millionen Euro für herausragende Arbeiten aus allen Wissenschaftsgebieten. Verleihung am 15. März...
|
|
|
|
|
Zwei Universitäten und eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung erhalten jeweils 100 000 Euro zur Umsetzung ihrer strategischen Ideen. Erstmals...
|
|
|
|
|
Dresdner Bauingenieur und Team vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. „Ausweis für große Bedeutung von Grundlagenforschung“
|
|
|
|
|
Preisverleihung des Otto von Guericke-Preises 2016
|
|
|
|
|
Etaterhöhung um insgesamt 40 Millionen Euro für die Förderprogramme Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und Zentrales...
|
|
|
|
|
Jülich, 30. November 2016 – Durch das Verbrennen fossiler Energieträger in Kohle- und Gaskraftwerken entstehen umweltschädliche Abgase....
|
|
|
|
|
In einem gemeinsamen Projekt haben das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL aus Bayreuth und die Paul Rauschert Steinbach...
|
|
|
|
|
Medizinische Implantate tragen oft Oberflächensubstrate, die Wirkstoffe abgeben oder auf denen Biomoleküle sowie Zellen besser haften...
|
|
|
|
|
Tobias Kraus, Leiter des Programmbereichs Strukturbildung am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien, hat den Ruf der Universität des...
|
|
|
|
|
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP hat langjährige Erfahrung und Know-How zur...
|
|
|
|
|
TU-Forscher wollen mit grüner Elektrochemie Ethylen aus klimaschädlichem CO2 erzeugen – Start eines neuen Verbundprojekts
|
|
|
|
|
|