Liebe Mitglieder und Freunde der DGM,
2016 ist für die Materialographie ein wichtiges Jubiläumsjahr. Die DGM veranstaltet vom 21. bis 23. September 2016 die 50. Metallographie-Tagung in Berlin. Mit der Wahl des Tagungsorts feiert sie auch das 110-jährige Bestehen der Berufsausbildung „Metallographie“ am Lette Verein Berlin.
|
|
|
|
|
Werkstoffwoche-Neuigkeiten
|
|
|
|
|
Einreichungsfrist ist der 31.07.2017. Gestalten Sie die WerkstoffWoche aktiv mit und reichen Sie Ihr Poster zu dem größten Kongress für MatWerker, der...
|
|
|
|
|
der Bewertungs- und Zuordnungsprozess des MSE-Programms 2016 ist abgeschlossen und wir möchten uns bei Ihnen für mehr als 1.000 Beiträge aus mehr als...
|
|
|
|
|
Das Portfolio der MSE 2016 ist wieder sehr breit gefächert und mit exzellenten Themen und Personen besetzt.
|
|
|
|
|
Nach dem großen Erfolg der Werkstoffwoche 2015 in Dresden haben die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) und das Stahlinstitut VDEh...
|
|
|
|
|
Wir freuen uns Ihnen die Ausstellerbroschüre zur Fachmesse „Werkstoffe für die Zukunft“, die im Rahmen der Werkstoffwoche, vom 27. bis 29. September...
|
|
|
|
|
Anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Günter Petzow veranstaltet das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme am Standort Stuttgart am...
|
|
|
|
|
Diese letzte Vorlesung des Sprechers in seinem Amt als Universitätsprofessor und Direktor am Max-Planck-Institut, ist einer Anzahl besonderer,...
|
|
|
|
|
It has been more than 20 years since Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bleck was called to the chair of Ferrous Metallurgy at RWTH Aachen University and took up...
|
|
|
|
|
Prof. Dr. Frank Mücklich wird mit dem Henry Clifton Sorby Award ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung der American Society for Materials...
|
|
|
|
|
Am 6. und 7. Oktober 2016 veranstaltet das Institut für Werkstoffwissenschaft der Technischen Universität Bergakademie Freiberg anlässlich des...
|
|
|
|
|
Aldo R. Boccaccini, Professor and Head of the Institute of Biomaterials at the University of Erlangen-Nuremberg, Germany, has been elected member...
|
|
|
|
|
Bei der DGM wird Mitbestimmung groß geschrieben! Deshalb sind alle Mitglieder der DGM eingeladen auf der Mitgliederversammlung, im Rahmen...
|
|
|
|
|
Alles neu macht der Mai – diesem Motto folgend erstrahlt die Website der DGM seit dem 10. Mai in neuem Glanz.
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr lädt die DGM wieder zum „Familientreffen“: Dem DGM-Tag mit Nachwuchsforum am 26. September 2016 im Alten Maschinenhaus...
|
|
|
|
|
Symposium des Geschichtsausschusses der DGM in Darmstadt, am 26. und 27. September 2016. Die Tagung macht sich zur Aufgabe, die Geschichte...
|
|
|
|
|
Am 25. Mai 2016 öffnete sich die Pforten des Werks für Hochleistungs-Gasturbinen der Siemens AG in Berlin für die rund 20 Teilnehmer der...
|
|
|
|
|
Beim Freundschaftsspiel USA-Germany mit zwei Profis der Fraport Skyliners geht es nicht um gewinnen oder verlieren. Hier zeigen sich...
|
|
|
|
|
Junge MatWerk-Talente frühzeitig auf ihrem Karriereweg zu begleiten lautet eine der Maxime der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde...
|
|
|
|
|
Erstmalig 2014 durch Prof. Alexander Hartmaier, als damaligen Vorsitzenden des Ausbildungsausschusses, ins Leben gerufen, ist die Student...
|
|
|
|
|
Auf dem Nachwuchsforum im Rahmen der MSE in Darmstadt findet am 27.09.2016, ab 16:30 Uhr ein MatWerk-Slam statt. Dabei haben die Teilnehmer...
|
|
|
|
|
USA-Germany Networking Symposium 2016
|
|
|
|
|
Die Poster-Session ist die Gelegenheit für Studenten, Doktoranden und Postdocs Ihre Forschungsarbeiten einem internationalen Publikum zu...
|
|
|
|
|
Der erste Ausflugspunkt auf unserer Exkursion nach Hamburg war ein Zwischenstopp am Institut für Angewandte Physik der TU-Braunschweig. In...
|
|
|
|
|
Am 16. Juni fand das halbjährliche Studenten-Professoren-Treffen (SPT) statt. Das SPT ist eine Zusammenkunft, die den Studenten die...
|
|
|
|
|
Anlässlich des Symposiums „Material Innovativ 2016“ wurde in Würzburg der Nachwuchspreis Neue Werkstoffe an Christian Heckel vom Lehrstuhl...
|
|
|
|
|
Kommunikation & neue Medien
|
|
|
|
|
Liebe DGM-Mitglieder, liebe DGM-Firmenmitglieder, liebe DGM-Institutsmitglieder,
|
|
|
|
|
Welche Rolle spielt Materialwissenschaft/Werkstofftechnik (MatWerk) für die deutsche Wirtschaft? In welchen Branchen sind MatWerker besonders gefragt?...
|
|
|
|
|
In Kooperation mit dem renommierten Wissenschaftsverlag Springer Spektrum hat die Deutsche Gesellschaft für Materialwissenschaften eine Buchreihe für...
|
|
|
|
|
Aktuelles über die Veranstaltungen der DGM, Interviews und Forschungsaktivitäten von DGM-Mitgliedern können Sie nun auf der MatWerk-Mediathek...
|
|
|
|
|
Aktuelle Themen, Aktivitäten unserer Jung-DGM-Ortsgruppen, DGM-Veranstaltungen und vieles mehr sind auch auf Social Media zu finden. Einfach...
|
|
|
|
|
DGM-Fachausschüsse & Arbeitskreise
|
|
|
|
|
Prof. Tillmann Beck und Jun. Prof. Frank Balle luden die AG „In situ-Prüfung im Rasterelektronenmikroskop“ für ihr 4. Treffen am 22./23....
|
|
|
|
|
Die Mitglieder des Fachausschusses "Intermetallische Phasen" und des Arbeitskreises „Mechanisches Verhalten bei hoher Temperatur“ kamen am...
|
|
|
|
|
DGM-Tagungen & Ausstellungen
|
|
|
|
|
Das 21. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde" findet vom 5. bis 7. Juli 2017 in der Freien Hansestadt Bremen statt.
|
|
|
|
|
Parallel zum MSE-Kongress informiert die Firmenkontaktbörse über Einstiegsmöglichkeiten, Jobangebote und Karriereperspektiven.
|
|
|
|
|
Vom 21. bis 23. September 2016 findet in Berlin die 50. Metallographie-Tagung statt. Mit der Auswahl von Berlin als Austragungsort wird das...
|
|
|
|
|
Am 20. und 21. April 2016 fand in den Räumen des Instituts für Verbundwerkstoffe und der Technischen Universität in Kaiserslautern die 2....
|
|
|
|
|
Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) gehört zu den führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der angewandten...
|
|
|
|
|
Sie suche qualifizierte Mitarbeiter? Wir helfen Ihnen finden! Nutzen Sie unser Netzwerk und platzieren Sie Ihre Stellenanzeige im...
|
|
|
|
|
An der Fakultät Maschinenwesen ist am Institut für Werkstoffwissenschaft ab dem 01.01.2017 in einem gemeinsamen Berufungsverfahren
die...
|
|
|
|
|
Meotec wurde 2012 als Start-Up von Studenten der RWTH Aachen gegründet. Seit der Gründung befassen wir uns mit der Entwicklung von...
|
|
|
|
|
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle
Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine...
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Bildung und Forschung-BMBF
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft-DFG
|
|
|
|
|
Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel, der an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe innehat, koordiniert ein von der Deutschen...
|
|
|
|
|
Wichtiger Impuls für weitere Förderung und Stärkung der Spitzenforschung an Universitäten Zum Ergebnis der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den...
|
|
|
|
|
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Hochspezifische mehrdimensionale Fraktionierung von...
|
|
|
|
|
The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation), the Argentinean Ministry for Science, Technology and Productive Innovation...
|
|
|
|
|
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet 20 neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss auf...
|
|
|
|
|
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet 20 neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss auf...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues aus der Wissenschaft
|
|
|
|
|
Neues Forschungsprojekt am Institut für integrierte Produktentwicklung der Universität Bremen: Hybrides Werkstoffsystem und Heizsystem mit...
|
|
|
|
|
Physiker haben an BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) einen Weg gefunden, um die Supraleitung zu beeinflussen. Sie haben ein...
|
|
|
|
|
Am Synchrotronspeicherring BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein internationales Team einen raffinierten Weg gefunden, um...
|
|
|
|
|
Physiker an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben ein entscheidendes Puzzleteilchen zur Erklärung der Glasbildung gefunden...
|
|
|
|
|
Targets werden in der Industrie und in der Chipherstellung für Oberflächenbeschichtungen verwendet. Materion habe Interesse an der Übernahme...
|
|
|
|
|
|